Ein Sieg der Vernunft – auch nach dem Regierungswechsel führt Tschechien den Preistreiber EURO nicht ein!
Man kann nur jedes Land beglückwünschen, das sich nicht der Eurozone angeschlossen hat. Es gibt kaum einen Bereich, in dem diese Kunstwährung nicht als Preistreiber gewirkt hat. Dazu kommt noch, dass über die EZB ein ständiger Geldfluss von den reicheren Ländern im Norden der EU in den wirtschaftlich schwächeren Süden stattfindet, der zu Lasten der Steuerzahler im Norden geht.
Der bei vielen Menschen ungeliebte Euro wurde – man kann es so nennen – zwangseingeführt, um den Mitgliedern der Eurozone straffe Zügel anlegen zu können und um jederzeit genügend finanzielle Mittel zum Verteilen zu haben. Der Euro ist keine ehrliche Währung, die man gerne haben kann.
In den Ländern Skandinaviens hat man sich nicht von den Versprechen der EU-Propagandisten blenden lassen und ist bei der nationalen Währung geblieben, mit dem Erfolg, dass dort Wirtschaft und Soziales in voller Blüte steht, ganz im Gegensatz zu den Ländern der Eurozone.
Link > > >
Süddeutsche Zeitung > Tschechien führt Euro auch nach Regierungswechsel nicht ein
Ein Sieg der Vernunft – auch nach dem Regierungswechsel führt Tschechien den Preistreiber EURO nicht ein!
Man kann nur jedes Land beglückwünschen, das sich nicht der Eurozone angeschlossen hat. Es gibt kaum einen Bereich, in dem diese Kunstwährung nicht als Preistreiber gewirkt hat. Dazu kommt noch, dass über die EZB ein ständiger Geldfluss von den reicheren Ländern im Norden der EU in den wirtschaftlich schwächeren Süden stattfindet, der zu Lasten der Steuerzahler im Norden geht.
Der bei vielen Menschen ungeliebte Euro wurde – man kann es so nennen – zwangseingeführt, um den Mitgliedern der Eurozone straffe Zügel anlegen zu können und um jederzeit genügend finanzielle Mittel zum Verteilen zu haben. Der Euro ist keine ehrliche Währung, die man gerne haben kann.
In den Ländern Skandinaviens hat man sich nicht von den Versprechen der EU-Propagandisten blenden lassen und ist bei der nationalen Währung geblieben, mit dem Erfolg, dass dort Wirtschaft und Soziales in voller Blüte steht, ganz im Gegensatz zu den Ländern der Eurozone.
Link > > >
Süddeutsche Zeitung > Tschechien führt Euro auch nach Regierungswechsel nicht ein
Teilen mit: