15 Jahre Angela Merkel – eine Kanzlerin, die Deutschland besser erspart geblieben wäre!
Wenn man ehrlich ist und die vergangenen 15 Jahre Angela Merkel Revue passieren lässt, dann kommt man leicht zu dem Schluss – ohne Angela Merkel wäre vieles für Deutschland sicher besser gelaufen. Jetzt will der geneigte Leser natürlich wissen – warum wäre es besser gelaufen? Um alle Fehlentscheidungen aufzuzählen, die man A. Merkel zur Last legen kann, müsste man ein Buch schreiben. Also bleibt nur, einige gravierende Fehler näher zu betrachten.
In den Anfangsjahren ihrer „Regentschaft“ sticht besonders hervor, dass die Kanzlerin ohne diplomatischen Instinkt auf Politiker aus dem Ausland zugegangen ist und ihre bis heute meist sichtbare Gefühlskälte noch besser verbergen konnte. Die „eiskalte Lady“, die sie in den letzten Jahren zu gerne gibt, spiegelt wahrscheinlich ihren wahren Charakter wieder.
Wenn es darauf ankommt, kann Merkel natürlich auch die gütige, sorgende Landesmutter spielen wie 2015, als sie die Schleusen für Millionen Migranten öffnete. Dass sie ihrer eigenen Bevölkerung durch diese Wahnsinnstat keine gute Landesmutter war, spielte für die stets berechnend agierende Kanzlerin keinerlei Rolle.
Das Wohlergehen Deutschlands oder der Deutschen scheint für Merkel sowieso zweitrangig zu sein. Schaut man nach Brüssel, kann man erleben, wie deutsche Interessen permanent der EU untergeordnet werden. Das herausragendste Beispiel ist die Geldpolitik der EZB. Kein Wort der deutschen Kanzlerin zur milliardenschweren Enteignung der deutschen Sparer, zugunsten der schwachen Volkswirtschaften der südlichen EU-Länder.
Die Liste der Fehler, die unter der Kanzlerschaft Merkels gemacht wurden, ließe sich fast unendlich fortsetzen. Das größte Problem an der ganzen Geschichte stellt die Tatsache dar, dass die meisten Merkel-Fehler nicht oder nur sehr schwer rückgängig zu machen sind.
Link > > >
RND > 15 Jahre Angela Merkel – eine Kanzlerin, die neue Maßstäbe setzt
15 Jahre Angela Merkel – eine Kanzlerin, die Deutschland besser erspart geblieben wäre!
Wenn man ehrlich ist und die vergangenen 15 Jahre Angela Merkel Revue passieren lässt, dann kommt man leicht zu dem Schluss – ohne Angela Merkel wäre vieles für Deutschland sicher besser gelaufen. Jetzt will der geneigte Leser natürlich wissen – warum wäre es besser gelaufen? Um alle Fehlentscheidungen aufzuzählen, die man A. Merkel zur Last legen kann, müsste man ein Buch schreiben. Also bleibt nur, einige gravierende Fehler näher zu betrachten.
In den Anfangsjahren ihrer „Regentschaft“ sticht besonders hervor, dass die Kanzlerin ohne diplomatischen Instinkt auf Politiker aus dem Ausland zugegangen ist und ihre bis heute meist sichtbare Gefühlskälte noch besser verbergen konnte. Die „eiskalte Lady“, die sie in den letzten Jahren zu gerne gibt, spiegelt wahrscheinlich ihren wahren Charakter wieder.
Wenn es darauf ankommt, kann Merkel natürlich auch die gütige, sorgende Landesmutter spielen wie 2015, als sie die Schleusen für Millionen Migranten öffnete. Dass sie ihrer eigenen Bevölkerung durch diese Wahnsinnstat keine gute Landesmutter war, spielte für die stets berechnend agierende Kanzlerin keinerlei Rolle.
Das Wohlergehen Deutschlands oder der Deutschen scheint für Merkel sowieso zweitrangig zu sein. Schaut man nach Brüssel, kann man erleben, wie deutsche Interessen permanent der EU untergeordnet werden. Das herausragendste Beispiel ist die Geldpolitik der EZB. Kein Wort der deutschen Kanzlerin zur milliardenschweren Enteignung der deutschen Sparer, zugunsten der schwachen Volkswirtschaften der südlichen EU-Länder.
Die Liste der Fehler, die unter der Kanzlerschaft Merkels gemacht wurden, ließe sich fast unendlich fortsetzen. Das größte Problem an der ganzen Geschichte stellt die Tatsache dar, dass die meisten Merkel-Fehler nicht oder nur sehr schwer rückgängig zu machen sind.
Link > > >
RND > 15 Jahre Angela Merkel – eine Kanzlerin, die neue Maßstäbe setzt
Teilen mit: