Das sind Drohungen, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Putin fühlt sich in die Enge getrieben und könnte einen Ausweg aus der für sein Land immer schwieriger werdenden Situation in der Ukraine suchen.
Allerdings käme ein Angriff auf NATO-Staaten einem Selbstmord gleich. Die Waffenarsenale der Nato sind bis zum Rand gefüllt und in kürzester Zeit für einen Gegenschlag einsetzbar. Man darf auch nicht vergessen, dass auf beiden Seiten des Konflikts jede Menge Atomwaffen lagern.
Sollte es zu einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Russland und der Nato kommen, gäbe es nur Verlierer. Die Leidtragenden wären die Menschen in den betroffenen Ländern, denen nichts anderes übrig bliebe, als sich in ihr Schicksal zu ergeben.
Russland droht mit Angriffen auf NATO-Staaten – ob die Bundeswehr Deutschland und seine Bevölkerung schützen kann?
Das sind Drohungen, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Putin fühlt sich in die Enge getrieben und könnte einen Ausweg aus der für sein Land immer schwieriger werdenden Situation in der Ukraine suchen.
Allerdings käme ein Angriff auf NATO-Staaten einem Selbstmord gleich. Die Waffenarsenale der Nato sind bis zum Rand gefüllt und in kürzester Zeit für einen Gegenschlag einsetzbar. Man darf auch nicht vergessen, dass auf beiden Seiten des Konflikts jede Menge Atomwaffen lagern.
Sollte es zu einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Russland und der Nato kommen, gäbe es nur Verlierer. Die Leidtragenden wären die Menschen in den betroffenen Ländern, denen nichts anderes übrig bliebe, als sich in ihr Schicksal zu ergeben.
Teilen mit: