Forderung nach Ölembargo gegen Russland – dann gehen in Deutschland demnächst die Lichter aus und die Energiekosten werden unbezahlbar!
Wieder so ein Irrsinn. Erst wurde darüber debattiert, was passiert, wenn Russland plötzlich den Gashahn zudreht und die schlimmsten Szenarien wurden an die Wand gemalt. Jetzt auf einmal scheint das alles gar nicht so gefährlich zu sein.
Da die Gasreserven in Deutschland bei weitem nicht ausreichen, um dem Land eine gewisse Energiesicherheit zu bieten, wäre ein Ölembargo gegen Russland höchst dramatisch. Die Kosten für Energie sind seit dem Ukrainekonflikt steil nach oben gegangen und werden dann noch weiter steigen.
Die Leidtragenden sind die Menschen, die jetzt schon unter der Last der horrenden Preise für Energie ächzen und schon mit Sorge an den kommenden Herbst und Winter denken, wenn die nächste Heizperiode beginnt.
Ein Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass Pipeline-Lieferungen von einem möglichen Embargo ausgeschlossen werden könnten. Ungarn reicht das nicht ganz.
Forderung nach Ölembargo gegen Russland – dann gehen in Deutschland demnächst die Lichter aus und die Energiekosten werden unbezahlbar!
Wieder so ein Irrsinn. Erst wurde darüber debattiert, was passiert, wenn Russland plötzlich den Gashahn zudreht und die schlimmsten Szenarien wurden an die Wand gemalt. Jetzt auf einmal scheint das alles gar nicht so gefährlich zu sein.
Da die Gasreserven in Deutschland bei weitem nicht ausreichen, um dem Land eine gewisse Energiesicherheit zu bieten, wäre ein Ölembargo gegen Russland höchst dramatisch. Die Kosten für Energie sind seit dem Ukrainekonflikt steil nach oben gegangen und werden dann noch weiter steigen.
Die Leidtragenden sind die Menschen, die jetzt schon unter der Last der horrenden Preise für Energie ächzen und schon mit Sorge an den kommenden Herbst und Winter denken, wenn die nächste Heizperiode beginnt.
Link > > >
KURIER > Ölembargo gegen Russland: Orban will Garantien für Kompromiss
KURIER.AT
Ein Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass Pipeline-Lieferungen von einem möglichen Embargo ausgeschlossen werden könnten. Ungarn reicht das nicht ganz.
Teilen mit: