Stuttgart/Frankfurt – Polizei sollte Weg der Deeskalation gehen – Satire oder meint „Malu“ das im Ernst?

Was soll denn das schon wieder? Unsere deutsche Polizei wurde doch schon von der Politik zum „zahnlosen Tiger“ degradiert. Selbst wenn ein deutscher Polizist angegriffen wird, ist es besser für ihn und seine Karriere, sich nicht zur Wehr zu setzen. Deutschland braucht keine Polizei, die deeskaliert, Deutschland braucht eine Polizei, die durchgreift und Rückendeckung bei den deutschen Politikern erhält.

Warum schafft Deutschland die Polizei, wenn sie nicht für Recht und Ordnung sorgen darf, nicht gleich ganz ab? Die deutschen Polizisten können einem nur leidtun. Während der Krawallnächte in Stuttgart und Frankfurt wurden etliche Polizisten verletzt und mussten von Kollegen in Sicherheit gebracht werden.

Wie soll das enden, wenn der Staat vor Randalierern und Marodeuren kuscht, nur weil viele von ihnen einen Migrationshintergrund haben. Es wird Zeit, gerade bei dieser Klientel, die Samthandschuhe auszuziehen.

Link > > >

Saarbrücker Zeitung > Dreyer: Polizei sollte Weg der Deeskalation gehen: „Da hat sich Frust angestaut und auch Hass auf Behörden“